Salomé Bäumlin
24.4.1980 | Lebt und arbeitet in Bern und Marokko
Salomé Bäumlin entwickelt ihr Werk im Bewusstsein einer Philosophie, die sich in die Linie des Bauhauses und der Independent Group reiht. Die Überzeugung, dass Alles im Einen seinen Ausdruck bringt, von den Materialien, über die Herstellung und die sozialen Bedingungen aller am Prozess beteiligten als auch der Gesellschaft im Ganzen, ist der Nährboden für ihre Projekte. Die Künstlerin bezieht sich in ihrer Arbeit auf die sieben Merkmale des Zen-Buddhismus, zu denen u.a. Asymmetrie, Schlichtheit, und innere Ruhe gehören. In der Verbindung von Kunst, Handwerk und Architektur sollen Lebensräume geschaffen werden, die Lebendigkeit und Menschlichkeit ermöglichen. Salomé Bäumlins Schaffen gründet auf einer Sensibilität für das Alltagsleben und dem Respekt gegenüber traditionellem Handwerk, das sich im Zuge gesellschaftlicher Umweltzungen verändert und Traditionen zu brechen wagt.
In der Überzeugung, dass radikal Lösungen gefunden werden müssen und grosse sozial-gesellschaftliche Veränderungen anstehen, etwa im Hinblick auf Nachhaltigkeit; auch gerade in der künstlerischen Produktion, dass der kulturelle Aspekt mit einbezogen werden muss, begibt sich Salomé Bäumlin auf eine Zeitreise in die Dörfer Süd-Marokkos. Das Zusammenspiel von Menschen und Natur, die gelebte Verbindung zwischen Arbeit und sozialen Kontakten bietet der Künstlerin die Möglichkeit ihren ganz eigenen Weg zu gehen. Innere Ruhe, Frieden, Liebe, Würde und gegenseitiger Respekt werden in der handwerklichen Zusammenarbeit mit den Berber-Frauen gelebt und wirken in ihren Werken weiter.
Wiederkehrendes Thema in ihrer Arbeit ist die Widersprüchlichkeit zwischen der Weltumfassenden Globalisierung, die bis in die intimsten Bereiche unseres Lebens dringt und die zunehmende Fragmentierung unserer Lebenswelt. Seit 2007 bereist Salomé Bäumlin den arabischen Raum und lässt ihre Erfahrungen Einfluss auf ihr Werk machen.
EINZELAUSSTELLUNGEN | |
2023 | «Mach mal Pause«, Galerie da Mihi | Kunstkeller, Bern, 13. Januar – 18. Februar |
2020 | «Marokko grüsst Murtensee, mit Jomini & Zimmermann Architekten, belle5, Bellerive, 11. – 13. September |
2019 | «und Du denkst, die Liebe sei weiss«, mit Etel Adnan, Galerie da Mihi, Bern, 11. Mai – 15. Juni |
2017 | «Which Side Are you on?«, Galerie Da Mihi, Bern, 11. März – 30. April |
2015 | «Silence On The Floor«, mit Rudy Decelière, Galerie Da Mihi, Bern, 15. Januar – 12. März |
2014 | «Temps«, Grand Palais, Bern, 6. – 20. Juni |
«Entre-Temps«, Galerie Arcade, Bern, 5. – 28. Juni | |
«Frauenkunstpreis«, Archivarte, Bern, 6. – 15. Februar | |
2013 | «Im Zentrum der Peripherie«, Galerie Da Mihi, Bern, 14. April – 10. Juni |
2011 | «The Shipment contains«, Theaterladen Schlachthaus, Bern, 8. – 30. September |
«Topp «Topp und Takel«, Lokal-Int, Biel, 21. – 27. Januar | |
2010 | «Da draussen dein blaues Meer« Kaskadenkondensator, Basel, 21. – 22. November |
«Pairi-da-eza« Interventionen Kidswest, Bern, 10. – 13. März | |
2009 | « À venir», Transitraum, Bern, 2. April |
2008 | «L‘âme de Paix«, Ferenbalm Gurbrü Station, Karlsruhe, 17. Februar – März |
2007 | «Sitz», Saloon-Galerie, Karlsruhe, 19. – 21 Oktober |
2006 | «Eigenart», Mit Carola Schmitt, Kunstverein Eisenturm, Mainz, 15. November – 17. Dezember |
«Alpenträumer», mit Nadine Städler, Luv, Karlsruhe Vom 25. Februar – 2. April | |
2005 | «Zwischendurch», mit Nadine Städler, 150 Jahre Ptk, Progr, Bern, 19. Dezember |
. | |
GRUPPENAUSSTELLUNGEN | |
2025 | «TAPAS», Galerie da Mihi | Kunstkeller, Bern, 10. Januar – 14. Juni |
2024 | «Cantonale Bern Jura», Kunsthaus Steffisburg, 14. Dezember – 26. Januar |
«Weihnachtsausstellung», Atélier Worb, 22. November – 8. Dezember | |
2023 | «Sibylle & Narcisse», Cantonale Berne Jura, Museum Franz Gertsch, Burgdorf, 2. 12. 23 – 21. 01. 2024 |
«10+10+1», Jubiläumsausstellung Frauenkunstpreis, Kunsthaus Interlaken, 16. Sept. – 26. November | |
«Artland Bantigen», ArtInsitu, Bantigen, 21. – 22. Oktober | |
«Bantigen», Galerie Béatrice Brunner, Bern, 15. – 28. Oktober | |
2022 | «Werkschau zum Jubiläum», Galerie da Mihi, Bern, 13. – 22. Oktober |
«Café Bümpliz», mit Sereina Steinemann, Stall 5, 3018 Bern, . 7. Mai – 14. Juni | |
«La lumière du Midi» Etel Adnan, Salomé Bäumlin, Claudia Comte, Tessa Perutz, 4. März – 8. April | |
2021 | «Cantonale Bern Jura», Kunsthaus Langental, 2. Dezember – 16. Januar |
«Kreuzweg», Passionszeit, Kirche Oberwill i. Simmental, 4. – 18. April | |
2020 | «Kronos», mit V. Chablais, J-Ch. Norman, D. Kurth, la Nef, Le Noirmont, 21. Juni – 13. September |
«Entre noir et blanc«, Galerie Mayhaus, Linck Keramik, Urs Hänsenberger 14. Februar – 15. März | |
2019 | «Cantonale Bern Jura», Kunsthalle Bern, 19. Dezember – 3. Februar |
«Liechtenstein in Bern in Liechtenstein«,Engländerbau, Vaduz, 5. Juni – 28. Juli | |
«Aus der Zeit gefallen», Artstadtbern, Zytglogge Bern, 3. – 4. Mai | |
2017 | «Cantonale Bern Jura», Centre Pasqu‘Art, Biel–Bienne, 3. Oktober – 14. Januar |
«Present(s)», Stadtgalerie Bern, 5. – 28. Oktober | |
«TRANSIT – Reality», Galerie Da Mihi, Bubenbergplatz, Bern, 12. Mai – 22. Juli | |
2016 | «Entry«, CooperativeART, Genève, 21. Mai |
«Cantonale Bern Jura», Kunsthaus, Langenthal, 10. Dezember – 10. Januar | |
2015 | «Living Sculptures» Living Sculptures, Zürich, 4. Juli – 2. November |
«Aus heiterem Himmel» Heitere Fahne, Bern, 18. Januar – 1. Februar | |
2014 | «Am Draht» für «Artstadtbern», Altstadt Von Bern , 13. – 14 September |
«Keine Systeme oder doch nur Zufall», Blackbox, Forum Schlossplatz Aarau | 9. – 23 August | |
2013 | «Office goes Art», Kuhn & Bieri, Köniz, 23. – 24. März |
«Mitbringsel», Stadtgalerie, Bern, 8. Dezember – 24. Januar | |
2012 | «Cantonale Bern Jura», Musée des Arts, Moutier, 8. Dez . 26. Januar |
«Weihnachtsladen», Theaterladen, Schlachthaustheater Bern, 18. – 21. Dezember | |
«It‘s a womans world», Frauenkunstpreis, Enter, Kunstmuseum Thun, 10. – 26. November | |
«Berner Salon», Visarte Künstlerinnen, 5. – 20. Juli | |
2011 | «Cantonale Bern Jura», Stadtgalerie, Bern, 8. Dez . 20. Januar |
«Cantonale Bern Jura», Centre Pasqu‘art, Biel,10. Dez . 20. Januar | |
«Le Caire Mon Amour» I, Champollion 7th, Kairo,14. Nov . 20. November | |
«Le Caire Mon Amour» I, Champollion 7th, Kairo, 8. Mai. – 15. Mai | |
«Die bunte Welt der Sammlungen», Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, 30. März – 25. Juni | |
2010 | «Hofstettenstrasse», Kunstmuseum Thun, 18. Dez. – 23. Januar |
«Berner Salon»,Visarte Künstlerinnen, 11. – 13– Juni | |
2007 | «Frauenkunstpreis», Progr Bern, 5. –10. Februar |
«Poetics Country», Ferenbalm Gurbrü Station, Karlsruhe, 16. März – 21. April | |
«Und», Plattform Zur Präsentation Von Kunstinitiativen, Karlsruhe, 21. – 25. März | |
«Hold The Line», Ferenbalm Gurbrü Station, Karlsruhe, 21.September – 20. Oktober | |
2006 | «Funny Games», Ferenbalm Gurbrü Station, Karlsruhe, 23. Sept. – 12.Nov. |
«Und», Plattform zur Präsentation von Kunstinitiativen, Karlsruhe, 9. Februar – 12. März | |
«Accrochage Vaud», Musée des Beaux-Arts, Lausanne, 18. Februar – 19.März | |
2005 | «Elixiere», Diplomausstellung, HKB, Kunsthalle Bern, 11. – 25. September |
2004 | «Weihnachtsausstellung», Kunsthalle Bern, Dezember – Januar 2005 |
. | |
PREISE & STIPENDIEN | |
2022 | Videoportrait, Berner Design Stiftung |
2021 | Ankauf Kunstsammlung Kanton Bern |
2018 | Ankauf Sammlung Migros Aare |
Ankauf Berner Designstiftung | |
Förderbeitrag Herstellungsprozess Berner Designstiftung | |
2017 | Ausstellungsbeitrag Berner Designstiftung |
2014 | Werkbeiträge Stadt und Kanton Bern |
Projektbeitrag der Berner Design Stiftung | |
Förderpreis Vermarktung, Berner Design Stiftung | |
Frauenkunstpreis | |
Nomination Förderpreis Master Of Arts In Design | |
Nomination Zeugin-Design Stiftung | |
2011 | Atelier-Stipendium Kairo | Der Skk und der Stadt Bern |
Werkbeiträge Stadt und Kanton Bern | |
. | |
THEATER | |
2010 | «Run very far to come Very close to say very little», Ausstattung, Regie Manuela Imperatori |
2009 | «Hofhuber», Kostüm & Bühnenbild, Regie Trix Bühler |
«Absolute Anfänger», Ausstattung mit Renate Wünsch und Stefanie Liniger, Regie Trix Bühler | |
«Herr Lehmann» | Ausstattung mit Renate Wünsch und Stefanie Liniger | |
2008 | «Damioscha», Kostüme für Monique Schnyder, Aarau |
2006 | «Zum Mond», Ausstattung, 3. Preis Swiss Premio, Theaterwettbewerb, Basel – Biel |
«Snackbeattoys», Kostüme, Bern | |
2005 | «Not Yet»,Ausstattung, Musikschauspiel von Mathias Zoltan Bühler |
2004 | «Der Orchesterdiener», Bühnenmalerei für Werner Bodinek, Theater Tuchlaube, Aarau |
2001 | «Babylon-Blues», Kostüme, HTM, Bern |
. | |
PERFORMANCE | |
2012 | «Tankstelle», Arabische Tee-Kaffeezeremonie, Stadtgalerie, Bern, 3. Juli |
2005 | «Wunschliste», Mit Andrej Zubre, Bern, 29. Januar |
2004 | «Dance to Sleep», Mit Nadine Städler, Bern, 3. Juli |
. | |
PUBLIKATIONEN |
2020 | «3 x 12», Kalender mit Beiträgen von 36 Kulturschaffenden aus Bern, Idee & Konzept: Salomé Bäumlin, Franziska Witschi, Produktion: AIT SELMA GmbH, Bern | |
«Bildwirkerei, Tapisserie, Teppich», Ait Selma, Bern | ||
2019 | Jahreskatalog Kunstraum Engländerbau, Vaduz, Liechtenstein | |
Sichten, Staatgalerie 2015 – 2019, Ba Berger, Edition Haus am Gern | ||
2015 | ZEN, Ait Selma GmbH, Grafik: Lukas Marti, Bern |
IMPRESSUM
Verantwortlich: Salomé Bäumlin
Design: Lukas Marti
Programmierung: Noël Girstmair
Datenschutz
Allgemein / Einleitung
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.
Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.